Date: 25.07.2022
Auf einer Reise kann es schnell zu unangenehmen Zwischenfälle kommen. Sei dies durch Unfall, Diebstahl oder Planänderungen. Die damit verbundenen Kosten deckt meist die entsprechende Reiseversicherung. Die Auswahl reicht dabei von Gepäck- über Reiseannullations- bis hin zu Reiseunfallversicherungen. Doch welche soll man abschliessen? Wir stellen die wichtigsten für Ihre Reisen vor.
Oh, wie schön: Endlich am Flughafen angekommen, jetzt noch schnell zum Gepäckband und ab ins Hotel – aber halt! Wo ist der Koffer? Ein Diebstahl oder eine Beschädigung des Reisegepäcks verdirbt schnell die Lust am Reisen. Je nach Kofferinhalt macht es auch finanziell zu schaffen. Die Lösung: Mit einer Gepäckversicherung treten Sie die Reise beruhigt an. Je nach Versicherungsleistung werden Ihnen die vollständigen Kosten zurückerstattet, und Sie erhalten Unterstützung im Schadensfall. Gut zu wissen: Meist lässt sich auch ein Selbstbehalt festlegen. Im Idealfall wählt man aber einen Anbieter, der einen möglichst hohen Leistungsumfang bietet.
Stellen Sie sich vor: Sie haben alles gebucht und gehen auf Ihren nächsten Businesstrip. Doch auf dem Weg zum Flughafen hat Ihr Auto eine Panne, und Sie verpassen den Flug. Glück im Unglück: Mit einer Annullationsversicherung erhalten Sie den versicherten Betrag zurückerstattet. Denn diese Versicherung kommt dann zum Tragen, wenn Sie die Reise aufgrund unvorhergesehener Ereignisse absagen oder verschieben müssen. Gründe dafür gibt es zahlreiche. Krankheit, politische Unruhen oder Familienangelegenheiten können Pläne zum Scheitern bringen. Eine Reiseannullationsversicherung erstattet Ihnen die Kosten für die Umbuchung oder die Annullierung der geplanten Reise.
Ein Unfall muss nicht zwangsläufig beim Ausüben einer exotischen Sportart passieren. Manchmal geht es auch ganz anders: ein ungeschickter Tritt beim Treppensteigen, und schon ist das Unglück passiert. Mit einer Reiseunfallversicherung lässt sich dies zwar nicht verhindern, aber sie sorgt für den nötigen finanziellen Schutz.
Versicherungsleistungen umfassen hierbei Rettungsaktionen oder den Spitalaufenthalt nach einem Unfall. Es kommt aber immer auf den Dienstleister an. Nicht jeder Schadensfall ist bei allen Versicherungen inbegriffen – die Deckungen können je nach Anbieter variieren. Wollen Sie die beste Lösung für sich finden, sollten Sie das Kleingedruckte lesen und im Zweifelsfall direkt nachfragen.
Nebst Unfällen können ernste Krankheiten auf Reisen massive Kosten verursachen. Dazu gehören finanzielle Aufwände für Arztbesuche, Spitalaufenthalte oder gar der Rücktransport in die Schweiz. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt solche Kosten nicht zwingend. Je nach Behandlungsart und Reisegebiet können die Ausgaben nur teilweise erstattet werden. Sichern Sie sich schon vor der Abreise ab, und klären Sie, welchen Risiken Sie im Zielland ausgesetzt sind und wo Sie rasch Hilfe erhalten können.
Gerät man bei einer Reise in eine unangenehme Situation, dann braucht man oft mehr als nur zurückerstattete Kosten. Deshalb lohnt es sich, die einzelnen Versicherungen miteinander zu vergleichen. Schnell wird klar: Allein der Prämienvergleich reicht nicht aus. Denn die Dienstleistungen der Anbieter können teilweise weit auseinandergehen.
Stellen Sie sich bei der Wahl am besten spezifische Fragen: Wer bietet mir zusätzliche Reiseinformationen an? Wer hilft, die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt vorzuschiessen? Wissen Sie, was Sie für Ihren Reiseaufenthalt benötigen, lässt sich auch die Wahl der Versicherung vereinfachen.
Mit CSX reisen Sie sicher und geniessen dazu noch exklusive Dienstleistungen. Jetzt informieren.